Diagnostik & Service

Diagnostik
für Brustgesundheit

Präzise und individuelle Diagnostik, die Ihnen Sicherheit gibt und den Weg zu den richtigen nächsten Schritten ebnet.

Diagnostik
für Brustgesundheit

Präzise und individuelle Diagnostik, die Ihnen Sicherheit gibt und den Weg zu den richtigen nächsten Schritten ebnet.

Diagnostik
für Brustgesundheit

Präzise und individuelle Diagnostik, die Ihnen Sicherheit gibt und den Weg zu den richtigen nächsten Schritten ebnet.

Die Brust ist für jede Frau mehr als nur ein Körperteil. Sie steht für Weiblichkeit und Selbstwertgefühl, ist jedoch auch besonders anfällig für Erkrankungen wie Brustkrebs. Jede achte Frau ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Umso wichtiger ist es, nicht mit Ängsten oder Unsicherheiten zu leben, sondern frühzeitig Klarheit zu schaffen.

Deshalb setze ich auf eine präzise und individuelle Brustdiagnostik, die Ihnen Sicherheit gibt und Ihnen den Weg zu den richtigen nächsten Schritten ebnet. Ob es um die Abklärung von Beschwerden, eine fundierte zweite Meinung oder gezielte Gewebeentnahmen geht, ich biete Ihnen eine Diagnostik und Beratung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist und Raum für Ihre Fragen lässt. 

Präzise Diagnostik

Brustbeschwerden abklären

Veränderungen in der Brust wie Schmerzen, Knoten, Hautveränderungen oder Rötungen, Sekretion oder blutiger Ausfluss sollten immer ernst genommen werden. Häufig sind sie harmlos und entstehen durch hormonelle Schwankungen, Zysten oder gutartige Tumoren. Dennoch ist eine präzise Diagnose entscheidend, um bösartige Prozesse frühzeitig auszuschließen, denn Brustkrebs verursacht anfangs oft keine Beschwerden und bleibt deshalb lange unentdeckt.

Häufige Beschwerden sind:

  • Spannungsgefühle oder Ziehen
  • tastbare Knoten
  • Hautveränderungen oder Rötungen
  • Sekretion oder blutiger Ausfluss

Die Sonographie zeigt das Brustgewebe genau auf einem Bildschirm, ohne Belastung durch Röntgenstrahlen. In meiner Ordination setze ich modernste Ultraschalltechnik mit hochauflösenden Schallköpfen ein, um Veränderungen zuverlässig zu erkennen.

Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, bei der die Brust zwischen zwei Plexiglasscheiben zusammengedrückt und in mehreren Ebenen durchleuchtet wird. Bei Frauen über 40 wird sie immer gemeinsam mit dem Ultraschall empfohlen, bei Jüngeren nur in Einzelfällen. Ich arbeite mit nahegelegenen Röntgenpraxen zusammen. Die Bilder werden dann in meiner Ordination gelesen, befundet und ausführlich mit Ihnen besprochen. Dabei fließen meine fundierte und spezialisierte Ausbildung sowie meine langjährige internationale Erfahrung als Spezialistin für Brustkrebsdiagnostik in jeden einzelnen Schritt ein.

Zweite Meinung & Befundbewertung

Qualifizierte Zweitmeinung gibt Klarheit und Sicherheit

Manchmal sind zusätzliche Informationen entscheidend, um mehr Sicherheit zu gewinnen. Mit einer fundierten zweiten Meinung und einer sorgfältigen Analyse Ihrer Befunde helfe ich Ihnen, Unsicherheiten zu beseitigen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine zweite ärztliche Meinung kann die Diagnose bestätigen und Ihnen damit Klarheit geben oder aber eine Fehleinschätzung entdecken und richtigstellen. Im schlimmsten Fall kann so ein übersehener Krebs erkannt werden, in anderen Fällen wird eine gutartige Veränderung als solche bestätigt. Auch die Chancen und Risiken einer vorgeschlagenen Therapie lassen sich so besser einschätzen und unnötige Eingriffe vermeiden.

Für eine zweite Meinung oder Begutachtung nehme ich Bilder, Befunde von diagnostischen Verfahren und OP-Berichte genau unter die Lupe. Besonders wichtig ist die Analyse auffälliger Befunde, denn oft sind es kleine Details, die die Diagnose entscheidend beeinflussen. Dabei stehe ich Ihnen und auf Wunsch auch Ihrem behandelnden Arzt mit meiner Erfahrung zur Seite.

Veränderungen in der Brust müssen sorgfältig abgeklärt werden. Dabei ist die Gewebeentnahme ein wichtiger Schritt, um eine klare Diagnose zu stellen.

In meiner Ordination führe ich minimalinvasive, ultraschallgezielte Biopsien ambulant und unter Lokalanästhesie durch. Dabei wird nur jener Teil des Gewebes entnommen, der in der Bildgebung auffällig ist. Für MRT- oder stereotaktische Biopsien arbeite ich mit spezialisierten Kooperationszentren zusammen, in denen ich ebenfalls tätig bin. Die entnommenen Proben werden im spezialisierten Labor genau analysiert.  

Ebenso wichtig wie die Entnahme selbst ist die richtige Interpretation der Ergebnisse. Ich bespreche alle Befunde ausführlich mit Ihnen und helfe Ihnen, die besten nächsten Schritte zu planen. Erst wenn alles geklärt ist, leite ich Sie für die weitere Behandlung an spezialisierte Kolleg:innen weiter. Bitte bedenken Sie: Eine Gewebeentnahme sollte immer von erfahrenen Spezialist:innen durchgeführt werden. Nur so wird eine sichere Diagnose gewährleistet und Ihre Behandlung optimal vorbereitet.

Vereinbaren Sie gleich
einen Termin:

Ich biete Ihnen eine schnelle und präzise Abklärung, damit Sie sich sicher fühlen und die nächsten Schritte klar sind.

Nach oben scrollen